- Produktbeschreibung
-
Details
Der schwedische Hersteller Stiga ist im Bereich der Holzentwicklung schon immer eine Referenz gewesen. Mit der Entwicklung des Inspira CCF zeigen die schwedischen Entwickler einmal mehr ihr Verständnis für den Bedarf von Tischtennisspielern. Die Ausgangsfrage bei der Entwicklung war, wie man das überragende Spielgefühl von Holz mit den Speed-Eigenschaften von Carbon miteinander kombiniert.
Die Entwickler von Stiga haben bei der Beantwortung dieser Frage auf das know-how aus Deutschland zurückgegriffen. Hier wird die im Inspira CCF verwendete Carbonfaser entwickelt. Dabei kommt ein spezielles Produktionsverfahren zum Einsatz, welches durch den Einsatz hoher Hitze die Carbonfaser in eine Graphit-ähnliche Faser umwandelt, welche besonders stark und steif ist. Damit wird ein höheres Tempo erzielt und ebenso ein vergrößerter Sweet-Spot.
Um trotz des hohen Tempos eine gute Ballrückmeldung und eine hohe Spinfähigkeit zu erzielen, haben sich die Entwickler von Stiga dazu entschieden, die beiden speziellen Carbonschichten direkt auf das Kernfurnier zu platzieren. Durch diese Anordnung erhöht sich die Ballkontaktzeit und damit steigen Kontrolle und Feedback. Gerade im Aufschlag- und Rückschlagspiel und in Situationen in denen Du unter Druck gerätst, macht sich diese Eigenschaft sehr positiv bemerkbar. Sobald Du allerdings wieder am Zug bist und tischnah oder aus der Halbdistanz vollen Druck aufbauen willst, unterstützt Dich das Inspira CCF in optimaler Weise.
Das Außenfurnier besteht aus Koto. Auch hier setzt Stiga auf eine spezielle Oberflächenbehandlung, welche zusammen mit der CCF Technologie (Close Core Fibre) für eine verbesserte Kontaktzeit sorgt.
Tempo, Spin und ein gutes Feedback vereint in einem Holz - das Stiga Inspira CCF setzt neue Maßstäbe.Die Details im Überblick:
- Gewicht: ca. 88g
- Länge des Schlägerblatts: 15,7cm
- Breite des Schlägerblatts: 15,1cm
- Dicke des Schlägerblatts: 6,0mm
- Aufbau: 5 Holzfurniere und 2 Carbonschichten
- Zusätzliche Informationen
-
Zusätzliche Informationen
Marke Stiga Artikelnummer 41205382070x Lieferzeit sofort Furniere 5+2 Geschwindigkeit Off Gewicht 90g Stärke Schlägerblatt (mm) 6.0 - Kundenmeinungen
-
- Infos zu Stiga
-
Infos zu Stiga
Die schwedische Marke Stiga dürfte weltweit mit zu den bekanntesten Playern im Tischtennis gehören. Bereits seit 1949 ist das Unternehmen mit Hauptsitz im schwedischen Eskilstuna in der Produktion von Tischtennisprodukten aktiv. Vor allem bei den made in Sweden Tischtennishölzern gehört Stiga zu den absoluten Weltmarktführern. Mit dem 1981 erstmals auf den Markt gebrachten Clipper Wood hat Stiga einen zeitlosen Klassiker, der laut Aussagen von Stiga schon mehr als eine Million Mal verkauft worden ist.
Und auch die anderen Klassiker, wie das Allround Classic oder das sind aus der Tischtennisszene nicht wegzudenken.Stiga hat es immer wieder geschafft neue Technologien zu entwickeln und zu etablieren. Seit vielen Jahren kooperiert das Unternehmen sehr eng mit der chinesischen Nationalmannschaft und war/ist Sponsor von vielen Topstars und Mannschaften. Mit dem
hat Stiga zudem wieder eine "local hero" unter Vertrag. Der Spieler mit dem unorthodoxen Spielstil konnte sich völlig überraschend als ungesetzter Spieler im Jahr 2021 bei der Tischtennisweltmeisterschaft in Houston ins Finale vorspielen und unterlag dort erst Ma Long.Bei dieser Weltmeisterschaft sollte auch das
zum ersten Mal auf der großen Bühne in Erscheinung treten. Mit dem sechseckigen Holz hat Stiga eine echte Innovation geschaffen. Die einzigartige Form, die optimierte Schlagfläche und der erhöhte Sweetspot machen dieses Holz so besonders. Neben dem Cybershape Carbon hat Stiga mit dem 2022 das zweite Modell aus dieser Reihe im Sortiment.Im Belagbereich hatte Stiga zu Zeiten des Frischklebens diverse Klassiker im Sortiment. Aus unserer Sicht hat Stiga dann einige Zeit den Anschluss verloren, da Beläge aus der japanischen Produktion nicht mehr mit der Entwicklung vom deutschen Hersteller ESN mithalten konnten. Doch Stiga hat mit der
eine Kehrwendung vollzogen und setzt seit einigen Jahren auch auf die Expertise von ESN, gepaart mit der Testexpertise von ehemaligen Profis wie Jens Lundquist und anderen Topspielern.Die
ist die momentane Top-Serie von Stiga und wird auch von Truls Möregårdh eingesetzt. Er spielt den auf beiden Seiten.Interessant dürfte für viele Spieler auch die neue Mantra Pro Belagserie sein! Stiga bringt damit auch wieder einen Belag aus japanischer Produktion auf den Markt. Den Mantra Pro wird es ausschließlich in 2.1mm geben. Es gibt verschiedene Varianten, was die Härte angeht. Mit dem Mantra Pro M. dem Mantra Pro H und dem Mantra Pro XH dürfte sich für jeden Offensivspieler die passende Variante finden.