1. Sprache:
    2. deutsch
    3. english

Omega VII Asia

Tischtennisbelag Xiom Omega VII Asia

Mehr Ansichten

Xiom Tischtennis-Belag Omega VII Asia

UVP: 57,90 €
spinfactory-Preis: 44,90 €

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

  • sehr spinfreudiger und schneller Frischklebebelag
  • ca. 52.5° harter Schwamm in Kombination mit sehr spinfreudiger Oberfläche
  • für den aggressiven Topspinspieler

* Pflichtfelder

UVP: 57,90 €
spinfactory-Preis: 44,90 €

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Details

Mit der Omega VII Belagserie ist dem koreanischen Hersteller Xiom der Durchbruch bei modernen Frischklebebelägen gelungen. Die Beläge sind schnell, sehr spinfreudig und ausgesprochen leicht. Der Omega VII Asia wurde mit einem relativ harten 52.5° Schwamm versehen und eignen sich damit perfekt für den technikstabilen modernen Angreifer.

Die neuen Technologien ELASTO FUTURA mit CYCLOID ermöglichen ein druckvolleres Spiel mit größerem Bogen und verbesserter Schlaglänge bei höherer Treffsicherheit. Der etwas härtere CARBO SPONGE und das hochgriffige Obergummi wurden perfekt aufeinander abgestimmt und bieten viel Power und enormen Spin. Erfreulicherweise hat sich zudem das Gewicht des Belages reduziert.

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen

Artikelnummer 4910831010xxx
Lieferzeit sofort
Marke Xiom
Belag-Typ Noppen Innen
Belagoberfläche griffig
Spielsystem Offensiv
Schwammhärte hart
Kundenmeinungen

Kundenmeinungen 1

Für mich der perfekte Belag für meine Vorhand
Ich hatte schon einige Xiom-Beläge auf meinem Schläger und war eigentlich auch immer sehr zufrieden damit. Als die Omega 7 Beläge herauskamen hatte ich direkt den Pro ausprobiert und war auch direkt sehr angetan. Der Belag ist schnell und dabei sehr griffig. Topspins gelingen sicher und druckvoll. Vor allem in der Halbdistanz kann man damit aus allen Lagen sehr gefährlich ziehen und die Bälle kommen immer irgendwie auf den Tisch. Allerdings hatte ich mit dem Pro über dem Tisch, vor allem beim Annehmen von Aufschlägen, mitunter etwas Probleme. Der Belag war mir einfach einen Tick zu schnell um damit kontrolliert kurz abzulegen. Nachdem mir spinfactory geraten hat statt des Pros den Asia zu probieren muss ich sagen, dass dieser Tip Gold wert war. Der O7Asia ist genau der Belag, den ich brauche. Im offenen Spiel steht er dem Pro in nichts nach, ist aber gerade bei der Aufschlagannahme nicht so zickig.
Dies ist der erste Belag von Xiom bei dem ich die Asia-Variante ausprobiert habe. Mich hat zuvor der Name etwas abgeschreckt weil ich dachte, Asia wäre sehr hart und hat wenig Power. Zumindest bei diesem Belag ist das aber überhaupt nicht der Fall. Er ist zwar etwas härter (aber überhaupt nicht mit einem chinesischem Belag zu vergleichen), hat aber sehr viel Power und ist dazu wie gesagt überhaupt nicht zickig, sondern sehr gut berechenbar. Ich kann damit sehr genau platzieren und habe vor allem bei Schupfbällen eine deutlich bessere Kontrolle als mit dem Pro.
Daumen hoch für den Omega 7 Asia!
Gesamteindruck
Preis-/Leistung
Spieleigenschaften
Kundenmeinung von WILMER / (Veröffentlicht am 25.05.2020)
Infos zu Xiom

Infos zu Xiom

Xiom Table Tennis

Das südkoreanische Unternehmen Champion existiert bereits seit 1976 und war jahrelang insbesondere in Südkorea selbst für die Herstellung hochwertiger Tischtennistische bekannt. Im Jahr 2006 wurde dann die hauseigene Marke XIOM gegründet, die auch im Belag- und Holzsegment schnell internationale Bekanntheit und Popularität erlangte.

Schon der Start 2006 mit der Omega-Belagserie verlief äußerst vielversprechend. Doch spätestens ab 2009, als die Vega-Belagserie auf den Markt kam, wurde XIOM auch hierzulande immer beliebter und eine ernsthafte Option zu den hierzulande etablierten Marken. Während die Omega-Serie Beläge mit modernster Technologie vereint steht die Vega-Serie für Beläge mit einem perfekten Preis-/Leistungsverhältnis. Vega Pro und Vega Europe gelten von Beginn an als die besten Alternativen zu den beliebten, aber auch sehr teuren Tenergy 05 und 05 FX von Butterfly.

Auch in den folgenden Jahren blieb XIOM immer auf der Höhe des Geschehens. Die Omega-Serie wurde um die Omega V-, die Omega VII und zuletzt die Omega VIII-Serien erweitert. 2019 erschien zum 10. Geburtstag der Vega-Serie der Vega X, der sich ebenfalls äußerst schnell sehr großer Beliebtheit erfreute genau wie die neuen Hybridbeläge der Serie.

Auch im Holzbereich war XIOM von Beginn an sehr aktiv und arbeitet stets an neuen Technologien und Entwicklungen. Das überzeugt auch diverse Spitzenspieler, sodass neben koreanischen Topstars wie beispielsweise dem WM-Dritten von 2019 An Jae-Hyun auch der brasilianische Weltklassespieler Hugo Calderano auf die Produkte von XIOM vertraut.

Uns gefällt an XIOM neben der unzweifelhaft hohen Qualität der verschiedenen Produkte vor allen Dingen die faire Preispolitik und die aus unserer Sicht sinnvolle Produktauswahl. Während viele andere Marken eine recht unübersichtliche und immer größer werdende Masse an Belägen und Hölzern anbieten, hält XIOM sein Sortiment recht konstant und ergänzt es nur gezielt und durchdacht.

Dadurch wird für alle Spielstile und -niveaus etwas Passendes geboten, ohne durch eine überbordende Auswahl zu verunsichern. Auch die Namensgebung der Beläge (Pro, Europe, Asia, Tour) ist seit Jahren größtenteils gleichbleibend und erleichtert Kunden wie auch uns selbst den Überblick. Erfrischend sind außerdem die mitunter etwas knalligen, aber stets modernen Designs der Textilien, die dadurch eine gute Alternative zu der teilweise doch etwas biederen Optik „klassischer“ Tischtennis-Bekleidung darstellt.

Informationen zum Hersteller:

XIOM EUROPE GmbH
Hessenring 15
64546 Mörfelden-Walldorf
Deutschland
E-Mail: europe@xiom.tt
Phone: +49(0)6105-9777768
Verantwortliche Person für die EU:

spinfactory GmbH&Co.KG
Widdersdorfer Str. 211
50825 Köln
Deutschland
E-Mail: info@spinfactory.de
Phone: +49(0)221-2726478-0
Produkt-Matrix

Product Matrix8

Produktvideo

Product Video

Eindrücke Testspieler
Jan Matthes, DJK spinfactory Köln

Jan Matthes

47 Jahre
DJK spinfactory Köln
TTR-Wert: 1755 (Stand: 07.01.2025)

Aktueller Wettkampfschläger

Holz:
PiMPLEPARK Impetus konkav
Vorhand:
Xiom Omega VII Asia rot 2.0mm
Rückhand:
PiMPLEPARK Bumper schwarz 1.9mm
Spielklasse:
Bezirksoberliga
(Höchste Spielklasse:
Verbandsliga)

Leichte Offensivpower - made in Germany

Ich kann mich gar nicht mehr genau erinnern, warum ich überhaupt als Tester für diesen Belag in Frage gekommen bin. Hatte ich doch in der Vergangenheit bisher eher weiche, oder allenfalls mittelharte Beläge mit maximal 45° Schwämmen gespielt. Auf jeden Fall war mir nach dem Test klar, dass der Omega VII Asia trotz seines 52.5° harten Schwamms für meine Vorhand gesetzt ist!

Kurz zu den Fakten: das Obergummi ist sehr griffig und der Belag gehört zu der neuen Generation von Belägen, die ein etwas leichteres Eigengewicht haben.Was für mich das Erstaunlichste ist: die 52.5° fühlen sich gar nicht so hart an und lassen sich sehr gut spielen. Das gesamte Anschlaggefühl ist ausgesprochen präzise, ohne dass man ein schwammiges Gefühl hat, wie ich es von mittelharten Belägen oft kann. Für mich hat der Omega VII Asia mein Spiel vor allem in zwei Aspekten verbessert:

  1. Aufschlag- und Rückschlagspiel
  2. Topspin vs. Topspin

Im Vergleich zu weicheren Belägen gelingen Rückschläge sehr präzise, kurz und mit viel Rotation. Mir passieren einfach nicht mehr so viele Fehler wie früher. Das gleiche Phänomen lässt sich im Topspinspiel beobachten. Das Obergummi greift ausgesprochen gut und präzise. Der hohe Bogen hilft zudem dabei, dass weniger Bälle über den Tisch hinausgehen. 

Ich kann den Omega VII Asia auf jeden Fall denjenigen Spielern empfehlen, die ihr Aufschlag- und Rückschlagspiel verbessern wollen und die selbst mit weicheren Belägen nicht ganz so viel Rotation erzeugen können.  

Janos Pigerl, TTC BW Grevenbroich

Janos Pigerl

33 Jahre
TTC BW Grevenbroich
TTR-Wert: 1913 (Stand: 07.01.2025)

Aktueller Wettkampfschläger

Holz:
PiMPLEPARK Pila
Vorhand:
Nexy Etika Pro 2schwarz 2.1mm
Rückhand:
Victas Curl P1V rot 1.0mm
Spielklasse:
NRW-Liga
(Höchste Spielklasse:
Oberliga)

Fantastischer Offensivbelag

Ich weiß gar nicht genau, wieso ich vor einem Jahr vom Etika Pro, mit dem ich an sich vollkommen zufrieden war, auf den Omega VII Asia gewechselt bin. Ich glaube, hier lag noch ein Testbelag rum, den ich mir dann einfach mal draufgeklebt habe. Ist auch egal, auf jeden Fall bin ich seitdem bei dem Belag geblieben und vollends überzeugt!

Die Schwammhärte von 52.5° könnte für viele Spieler*innen etwas abschreckend wirken und auch für mich sind sehr harte Beläge grundsätzlich eher schwierig zu spielen, weil mir bei den "Treibschlägen" aus der Abwehr ein bisschen Gefühl fehlt, um mit dem gegnerischen Spin zu arbeiten. Doch der Omega VII Asia spielt sich (glücklicherweise) deutlich weicher (und dadurch aus meiner Sicht gefühlvoller), als man vermuten könnte. Ich würde ihn eher im Bereich "medium-hart bis "hart" einstufen, also etwas härter als den Etika Pro. Dadurch hat er über dem Tisch und im passiven Spiel noch etwas mehr Kontrolle, ohne in Sachen Spin oder Tempo Einbußen in Kauf nehmen zu müssen.

Gefühlvolle Rückmeldung, gutes Tempo, hervorragende Spinentwicklung, lange Haltbarkeit und fairer Preis - in meinen Augen bietet der Omega VII Asia tatsächlich alles, was man sich von einem Offensivbelag wünscht!

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein