- Produktbeschreibung
-
Details
Der Gear Hyper ist ein völlig neuartiger, seit Juni 2020 erhältlicher High-Tech-Belag, der professionelle Ansprüche umsetzt.
Qualität, Verarbeitung und Haltbarkeit des Belags sind auf höchstem Niveau, vor allem aber begeistern die Spieleigenschaften.
Das Obergummi des Gear Hyper ist hochgriffig (mit einer minimalen Anfangsklebrigkeit) und wurde mit der Pixel Treatment Technologie spezialbehandelt. Dadurch ist es supereben und sehr gleichmässig.
Dieses hochgriffige Obergummi wurde mit Sanwei's Cake Sponge (der - in anderer Härte und Charakteristik - auch erfolgreich beim Target National verwendet wird) verklebt. Dieser recht kompakte Schwamm entfaltet bei geringer Schlaghärte wenig Katapult, bei hoher Kompression des Schwammes - bei großer Schlaghärte also - entfaltet der Schwamm eine sehr gute Dynamik. Die Kombination mit dem hochwertigen Obergummi macht den Gear Hyper zu einem einzigartigen Offensivbelag: Er spielt sich sehr griffig, knackig und präzise, ist sehr gefährlich im eigenen Aufschlagspiel und im Spiel über dem Tisch kontrolliert und präzise. Im Topspinspiel am Tisch und aus der Halbdistanz bietet er hingegen hohes Tempo. Schwierigkeiten im Spiel über dem Tisch, wie man sie mit vielen anderen dynamischen Offensivbeläge aufgrund ihres hohen Eigenkatapults oft hat, bekommt man mit dem Gear Hyper wesentlich effektiver gelöst.
Das Spielgefühl des Gear Hyper ist relativ einzigartig, insofern kann man den Belag nicht ganz exakt mit anderen Belägen vergleichen. Verglichen mit anderen modernen Offensivbelägen (z.B. Omega VII, Rhyzer-/Dynaryz, Tenergy, DNA, Evolution) spielt sich der Gear Hyper vor allem im Kurz-kurz-Spiel wesentlich kontrollierter, dafür muß allerdings speziell beim Eröffnungstopspin auf Unterschnitt deutlich mehr gearbeitet werden. Beim Spiel über dem Tisch kann man den Gear Hyper gut mit modernen chinesischen Top-Belägen mit mehr oder weniger klebrigen Obergummis wie Hurricane 8, Battle II (Soft), Target National, usw. vergleichen: Hier spielt er sich hier ähnlich kontrolliert und präzise. Allerdings ist der Gear Hyper im offenen Spiel (insbesondere in der Halbdistanz) wesentlich dynamischer und besser zu spielen als diese.
Für wen ist der Gear Hyper Soft geeignet:
Der Gear Hyper ist Sanwei's neue High-End-Belagserie, die höchsten Ansprüchen genügt und speziell für modernes Angriffspiel auf professionellem Niveau entwickelt wurde. Während sich die beiden Regular- und Hard-Varianten insbesondere für die Vorhand eignen, kann der Gear Hyper Soft auf Vorhand und Rückhand gleichermassen eingesetzt werden. Der suft Schwamm ist keineswegs klassisch soft, sondern mit 37° lediglich ein Grad weicher als der Gear Hyper Regular.
- Zusätzliche Informationen
-
Zusätzliche Informationen
Artikelnummer 3410825020xxx Lieferzeit sofort Marke Sanwei Belag-Typ Noppen Innen Belagoberfläche griffig Spielsystem Offensiv Schwammhärte medium - Kundenmeinungen
-
- Infos zu Sanwei
-
Infos zu Sanwei
Der chinesische Hersteller Sanwei wurde 1993 gegründet. Anders als die meistern chinesischen Hersteller handelt es sich um eine private, nicht staatliche Firma. Diesen Umstand merkt man am gesamten Auftritt der Marke. Sanwei hat sich in den letzten Jahren vom Marketingauftritt und von den Produkten enorm weiterentwickelt. Wir arbeiten seit unserem Besuch 2015 in China sehr eng mit Sanwei zusammen und haben die exklusiven Vertriebsrechte für Deutschland.
Sanwei verfügt über ein Vollsortiment. Besondere Bekanntheit dürfte die Marke aber vor allem für ihre Tischtennishölzer und seit einigen Jahren auch für ihre Tischtennisbälle haben. In Kooperation mit spinfactory.de hat Sanwei vor einigen Jahren die beiden Hölzer Feather Carbon und HC Speed Light auf den Markt gebracht. Beide Hölzer gehören inzwischen zu den beliebtesten Tischtennishölzern in unserem Sortiment.
Der vollständige Durchbruch und eine hohe Bekanntheit in Europa hat Sanwei dann aber mit Einführung des ABS Pro Balls erlangt. Wir erinnern uns noch genau an die Tischtennis WM 2017 in Düsseldorf. Hier haben wir von Sanwei vor Ort die ersten Muster des ABS Pro Balls erhalten und waren nach ersten Tests total begeistert. Anders als fast alle anderen Hersteller lässt Sanwei den Ball nicht bei DHS produzieren, der Ball kommt aus einer eigenen Produktion. Innerhalb kürzester Zeit verbreitete sich der Wettkampfball ABS Pro und der Trainingsball 40+ in Deutschland und wird von sehr vielen Vereinen eingesetzt.
Mit Einführung des Premium Balls ABS HS 40+ hat Sanwei seit einigen Jahren einen zweiten Wettkampfball auf absolutem High-End Niveau im Sortiment, der keinen Vergleich mit anderen Wettkampfbällen scheuen muss.Informationen zum Hersteller:
Beijing SANWEI Sporting Goods Co., Ltd.
No.27 ChuangXin Road
Changping District
Beijing
China
E-Mail: amy.lee@sanweisport.comVerantwortliche Person für die EU:
EUREPSTAR GmbH
Schlüterstr. 3
85057 Ingolstadt
Deutschland
E-Mail: eurep@eurep-gmbh.de - Produkt-Matrix
-
Product Matrix7
- Produktvideo
-
Product Video