- Produktbeschreibung
-
Details
Beim Tenaxx handelt es sich um einen hochinteressanten Anti-Topspin Belag der deutschen Marke PiMPLEPARK. Ziel der Entwicklung war es, neben den beiden Langen Noppen Wobbler und Cluster einen Anti-Topspin zu konzipieren, der Offensivspielern hilft, den eigenen Punktgewinn vorzubereiten. Der Tenaxx ist weder ein so genannter Glanti, noch kann man ihn als klassischen Anti-Topspinbelag einordnen. Der Belag bewegt sich von den Spieleigenschaften zwischen diesen beiden derzeit am Markt dominierenden Varianten.
Das Obergummi des Tenaxx ist glatt, hat im Vergleich zu Glantis aber noch eine minimale Restgriffigkeit. Die Besonderheit bei diesem Belag ist die Kombination aus der glatten Oberfläche und dem sehr speziellen und sehr weichen Dämpfungsschwamm. Der Belag ist in denSchwammstärken 1.0mm, 1.5mm und 2.0mm verfügbar. Anders als bei herkömmlichen Belägen gilt beim Tenaxx: je dicker der Schwamm, desto langsamer ist der Belag.
Damit ergeben sich je nach ausgewählter Schwammstärke auch unterschiedliche Einsatzbereiche für den Belag:
- 2.0mm Version für den tischnahen Spieler
In dieser Version dämpft der Belag am stärksten und kann aufgrund des sehr geringen Tempos auch mit schnellen Offensivhölzern hervorragend kombiniert werden. Die Spinumkehr ist nicht so hoch wie bei Glantis aber leicht verbessert im Vergleich zu herkömmlichen Anti-Topspinbelägen. Die Stärke der 2.0mm Version ist eindeutig die extrem hohe Kontrolle. Der Schwamm absorbiert auch die härtesten Topspins und lässt ein kurzes Abblocken unproblematisch zu. Dadurch kann der Gegner in seinem Rhythmus erheblich gestört werden und eigene Angriffe mit der Vorhand können perfekt vorbereitet werden. Der Belag sollte allerdings wirklich tischnah gespielt werden, da der Schwamm so stark dämpft, dass Abwehrschläge aus der Halbdistanz kaum die gegnerische Hälfte erreichen.
- 1.5mm Version für den variablen Spieler
Die mittlere Schwammvariante ist perfekt für den variablen Spieler geeignet. Die Kontrolleigenschaften sind immer noch herausragend, allerdings ermöglicht das etwas höhere Tempo neben rein passiven Blocks auch gefährliche Gegenangriffe. Den Gegner kann man durch ein sehr variables Platzierungsspiel sehr gut stören, um eigene Angriffe zu lancieren. Die Spinumkehr ist minimal höher als in der 2.0mm Version. Diese Variante sollte ebenfalls noch recht tischnah gespielt werden, gelegentliche Abwehrschläger gelingen aber eindeutig besser. - 1.0mm Version für den defensiveren Spieler
In der dünnsten Schwammversion ändert der Tenaxx bei einigen Schlägen die Spieleigenschaften in erheblichem Maße. Während es mit den beiden anderen Varianten in der tischfernen Abwehr nicht leicht zu spielen ist, gelingen einem in der 1.0mm Version auch klassische Abwehrschläge hervorragend. Das Erstaunlich ist, dass der Tenaxx in dieser Version in der tischfernen Abwehr auch einen nicht unerheblichen Unterschnitt produziert. Am Tisch lassen sich aufgrund des geringsten Tempos auch Gegenangriffe wie Schüsse oder weit rausgepresste Blockbälle durchführen.
Der Tenaxx richtet sich daher an Spieler, die nicht vorwiegend auf leichte Fehler des Gegners aufgrund von starker Schnittumkehr warten (denn diese ist bei Glantis wie beschrieben höher), sondern vielmehr an offensive Spieler, die sehr vorhandorientiert sind und die Rückhand für die Vorbereitung einsetzen wollen und dabei von den speziellen Spieleigenschaften dieses Antis profitieren.
In der dünnen 1.0mm Version kann der Belag hervorragend mit eher defensiven Hölzern wie dem Filius kombiniert werden. In der mittleren Version harmoniert der Tenaxx perfekt mit dem Murus. Die 2.0mm Version hat einen so dämpfenden Schwamm, dass schnelle Hölzer wie das Impetus oder das Sica verwendet werden sollen.
- 2.0mm Version für den tischnahen Spieler
- Zusätzliche Informationen
-
Zusätzliche Informationen
Artikelnummer 6010404030xxx Lieferzeit sofort Marke PimplePark Belag-Typ Anti-Top Belagoberfläche glatt (Anti) Spielsystem Defensiv Schwammhärte sehr weich - Kundenmeinungen
-
Kundenmeinungen 1
- Wer eine ausgezeichnete Vorhand, aber relativ schwache Rückhand hat, sollte sich diesen Belag ansehen.
-
Ausgezeichneter Belag. Kann auch mit sehr schnellen Hölzern als extremer Geschwindigkeitskontrast zwischen Vor und Rückhand verwendet werden. Für tischferne spinlose Verteidigung sehr gut geeignet.
Gesamteindruck Preis-/Leistung Spieleigenschaften
- Infos zu PimplePark
-
Infos zu PimplePark
Die deutsche Marke PiMPLEPARK wurde im Jahr 2015 von uns selbst gegründet. Viele Kunden und auch wir selbst hatten die Marke zunächst als eine reine Materialmarke mit Fokus auf Noppen und Antis angedacht. Doch uns wurde bereits bei der Entwicklung unseres ersten Belags klar, dass wir einen ganz anderen Fokus haben wollen. Unsere Philosophie lautet daher seit Einführung der Marke: "Von Spielern für Spieler".
Unser gesamtes spinfactory Team besteht aus Tischtennisspielern aus verschiedenen Leistungsklassen. Allerdings sind wir alle keine Profispieler, sondern bewegen uns zwischen Kreisebene bis zur NRW Liga. Selbst uns als langjährigen Tischtennisspielern ist es zunehmend schwer gefallen, uns im Dschungel der unzähligen Beläge und Hölzer zurechtzufinden. Was ist die Strategie der Marken? Gibt es wirklich so viele Nuancen zwischen den einzelnen Produkten? Nach unserer Einschätzung entwickeln nahezu alle Marken ihre Produkte von oben nach unten. Entwickelt wird für Profispieler, daraus werden dann unzählige Modelle für die Masse der Spieler, uns alle.
Doch kann wirkich jeder Spieler mit schnellen Offensivhölzern und superschnellen Tensoren umgehen und holt das Beste für sich aus diesen Produkten heraus? Wir wollten den Entwicklungsprozess umdrehen und haben uns gefragt, wie wir optimale Produkte für uns selbst entwickeln können und damit für die Mehrzahl der Tischtennisspielerinnen und Tischtennisspieler, denn die wenigsten von uns agieren in der 2. Liga oder höher.
Vor diesem Hintergrund entstehen bei uns Produkte. Wir schauen uns die verschiedenen Spielstile an (die meisten Spielsystem decken wir selbst ab) und testen dann für diese Spielstile ausgiebig und sehr lange diverse Muster. Erst wenn wir mit dem Ergebnis zufrieden sind, bringen wir das Produkt auf den Markt. Eine weitere Besonderheit bei PiMPLEPARK: wenn wir ein Produkt entwickelt haben, welches einen bestimmten Spielstil optimal unterstützt, dann bringen wir nicht unzählige weitere Produkte raus, nur weil sich Neuheiten besser verkaufen. Nur wenn wir feststellen, dass ein anderes Produkt wirklich besser passt, dann würden wir diese rausbringen und das ursprüngliche Produkt aber auch auslaufen lassen. Wir wollen ein übersichtliche Sortiment für Spielerinnen und Spieler, aber auch für Tischtennishändler.
Ein Beispielt für eine erfolgreiche Produktentwicklung:
Unser Geschäftsführer Jan Matthes spielt seit einigen Jahren eine kurze Noppe auf der Rückhand. Ziel war es nun eine PiMPLEPARK Noppe zu entwickeln, welche das Spiel optimal unterstützen. Bisher spielte Jan eine bekannte japanische Kurznoppe, wollte aber etwas mehr Tempo und eine Noppen-Innen ähnlicheres Spiel. Im Laufe von Monaten und unzähligen Tests von Musterbelägen wurde dann der Bumper entwickelt. Diesen Belag spielt Jan nun sehr erfolgreich auf dem ebenfalls entwickelten Impetus Holz.
- Produktvideo
-
Product Video