1. Sprache:
    2. deutsch
    3. english

Bluefire M1

Tischtennisbelag Donic Bluefire M1

Mehr Ansichten

Donic Tischtennis-Belag Bluefire M1

UVP: 52,90 €
spinfactory-Preis: 44,90 €

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

  • bewährte Donic FD3-Technologie
  • extrem hohe Flugkurve (Bogen) für maximale Spinfreude
  • harter Schwamm für Spieler, die ihrem Material alles abverlangen und alles aus sich rausholen

* Pflichtfelder

UVP: 52,90 €
spinfactory-Preis: 44,90 €

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Details

Donics Bluefire-Serie ist die Weiterentwicklung der erfolgreichen und beliebten Acuda-Beläge. Der sehr offenporige, blaue Schwamm garantiert noch mehr Katapult bei grösserer Spinfreudigkeit als die Acuda-Serie. Diese Spinfreudigkeit wird durch das äusserst griffige Obergummi nochmals gesteigert.
Beim Bluefire M1 wurde ein vergleichsweise harter Schwamm selektiert. Die relativ langen, dünnen Noppen sorgen zum einen für ein (in Anbetracht des harten Schwammes) sehr angenehmes, nicht zu hartes Spielgefühl und zum anderen für einen erstaunlich hohen Ballabsprung. Die enorme Griffigkeit des Obergummis erlaubt eine stark gekrümmte Flugbahn bei Topspins.

Der Donic Bluefire M1 ist aufgrund seines harten Schwammes und der hohen Dynamik des Obergummis nicht ganz einfach zu spielen. Moderne Topspinspieler mit hohem Trainingsumfang und gut ausgebildeter Schlagtechnik bekommen dafür aber einen Belag, der höchstes Tempo und enormen Spin in allen Situationen ermöglicht.

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen

Artikelnummer 121080610xxx
Lieferzeit sofort
Marke Donic
Belag-Typ Noppen Innen
Belagoberfläche griffig
Spielsystem Offensiv
Schwammhärte medium-hart
Kundenmeinungen
Infos zu Donic

Infos zu Donic

Donic

DONIC gehört wohl zu den Tischtennisfirmen, die nahezu jeder Spieler weltweit kennt! Es handelt sich um ein deutsches Traditionsunternehmen in der zweiten Generation. Die Marke produziert und vertreibt Tischtennisbeläge, Tischtennisbeläge, Textilien, Tische und Zubehör und stattet diverse Nationalmannschaften und weltklasse Athleten aus.

DONIC wurde ursprünglich in Köln von seinem Namensgeber Doktor (DO) Georg Nicklas (NIC) gegründet. Als Dr. Nicklas Ende der 80er-Jahre nach Schweden ziehen wollte, verkaufte er seine Firma an die Familie Schreiner. Karl Heinz Schreiner und sein Sohn, der aktuelle Geschäftsführer Frank Schreiner, konnten das Unternehmen dann vor allem durch den Markenbotschafter Jan Ove Waldner weltweit bekannt machen. Im Jahr 1993 wurde der wohl bekannteste Tischtennisspieler aller Zeiten Donic Vertragspartner. Mit seinen schwedischen Partnern, Mikael Appelgren und Jörgen Persson, welche ebenfalls für Donic agierten, konnte das Trio sogar in die Phalanx der Chinesen einbrechen und Mannschaftsweltmeister werden.

Zwischen 1995 und 2010 war DONIC Textilausrüster der deutschen Nationalmannschaften. Mit weiteren jungen Spielern wie Zhao Zihao (CHN), Jakub Dyjas (POL), Anders Lind (DEN), Vladimir Sidorenko , Margaryta Pesotska (UKR), Maksim Grebnev, Horacio Cifuentes (ARG), Fanbo Meng (D), Hayate Suzuki (JAP) und Flavien Coton (FRA) setzt das deutsche Traditionsunternehmen auch zukünftig auf die Entwicklung von Topspielern und Nachwuchstalenten.

Donic lebt und liebt Tischtennis. Das Team der Produktentwicklung besteht aus aktiven und ehemaligen Tischtennisspielern und Frank Schreiner testet die Neuentwicklungen von Donic zusammen mit seinem Team selbst, bevor sie in die Produktion gehen. 

Mit der Desto-Belagserie war Donic einer der ersten Tischtennishersteller, die auf Beläge mit einem eingebauten Frischklebeeffekt gesetzt haben, zu Zeiten, als Frischkleben noch erlaubt und gängig war. Heute bietet Donic neben Klassikern wie der Coppa Belagserie oder den klassischen Hölzern (Appelgren Serie, Waldner Serie und Persson Serie) eine Vielzahl von innovativen und hochmodernen Produkten für Weltklassesport an.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein