1. Sprache:
    2. deutsch
    3. english

Target Pro GT M43

Cornilleau Target Pro GT M43

Mehr Ansichten

Cornilleau Tischtennis-Belag Target Pro GT M43

UVP: 49,90 €
spinfactory-Preis: 44,90 €

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

  • Belag aus der Kooperation vom deutschen Spezialisten ESN und dem französischen Elite Team von Cornilleau
  • 43° weicher Schwamm mit extrem griffiger Oberfläche
  • für ein modernes Offensivspiel 

* Pflichtfelder

UVP: 49,90 €
spinfactory-Preis: 44,90 €

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Details

Der Target Pro GT M43 ist das Ergebnis der Kooperation des französischen Herstellers Cornilleau und des deutschen Belagspezialisten ESN. Der Belag vereint in optimaler Weise Tempo, Spin und eine gute Ballrückmeldung. Die Idee der Entwickler war es, einen Belag herzustellen, der vor allem die technisch versierten Spieler im Bereich Kreisliga bis Oberliga anspricht.

Dank des grobporigen Schwammes mit der Nextens GT Technologie hat der Cornilleau Pro GT-M43 eine spürbar längere Ballkontaktzeit. Auch der 43° Schwamm spielt sich deutlich weicher und wirkt Fehler verzeihend.
Damit können Spieler, die einen schnellen, spinfreudigen Belag mit hoher Rückmeldung suchen, ihr Spiel sehr variabel gestalten. Auch aus der Halbdistanz bietet der Target Pro GT M43 ausreichend Power, so dass Topspin-Topspinduelle sehr aktiv und aggressiv gestaltet werden können.

Spieler, die bisher auf Marken wie Donic, Tibhar oder Andrp gesetzt haben, sollten sich diesen Belag unbedingt näher ansehen und austesten.

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen

Artikelnummer 0710816503xxxx
Lieferzeit sofort
Marke Cornilleau
Belag-Typ Noppen Innen
Belagoberfläche griffig
Spielsystem Offensiv
Schwammhärte medium
Kundenmeinungen
Infos zu Cornilleau

Infos zu Cornilleau

Cornilleau France

Die französische Tischtennismarke Cornilleau ist in Deutschland vor allem für Tischtennistische bekannt. Das Unternehmen hat eine lange Tradition und wurde bereits im Jahr 1946 gegründet. Es handelte sich zu Beginn um eine Familientischlerei. Im Jahr 1969 gelingt Cornilleau dann der Sprung zum Industrieunternehmen, als ein Autrag über 300 Tische von einem Pariser Kaufhaus eingeht. 

Weitere interessante Infos zur Historie von Cornilleau und dem Know How findet Ihr direkt auf der Herstellerseite
Cornilleau hat seine Stärken vor allem im Freizeittischtennis, bietet aber seit Jahren auch eine kleine, interessante Wettkampfserie an. Als bekannteste Vertragsspielern vertraut die brasilianische Spitzenspielerin Bruna Takahashi auf die Beläge aus der Target Serie.

Wir haben uns bei den Belägen aus die von ESN entwickelten Target Beläge konzentriert und ergänzen diese mit der interessanten Hinotec Holzserie.

Produktvideo

Product Video

Eindrücke Testspieler
Jan Heise, 1. TTC Köln

Jan Heise

41 Jahre
1. TTC Köln
TTR-Wert: 1726 (Stand: 04.10.2023)

Aktueller Wettkampfschläger

Holz:
Butterfly Petr Korbel
Vorhand:
Tibhar Evolution EL-P schwarz 2.0mm
Rückhand:
Tibhar Evolution EL-P rot 1.8mm
Spielklasse:
Bezirksoberliga
(Höchste Spielklasse:
Verbandsliga)

Produkttest Cornilleau Target Pro GT 43

Die neue Target Serie von Cornilleau hatte ich bis dato noch nicht gespielt. Im Vorfeld wusste ich nur, dass auch diese Reihe in der ESN Schmiede gefertigt wurde. Ich durfte mit dem Target Pro GT M43 in rot 2.0mm vorlieb nehmen, der eine Schwammhärte von 43 Grad und ein ziemlich weiches und flexibles Obergummi hat.
Ein ausgeprägter Katapult und ein hohe Dynamik fielen mir als erstes auf. Er erinnerte mich an ein medium -(minus) Belag, der zwei ordentliche Schichten Frischkleber abbekommen hat.

Topspin/Konter/Block:
Beim Topspin auf Konter/Block entwickelt der Target Pro GT M43 schon bei recht leichten Schlägen ein hohes Tempo und eine große Dynamik. Die Flugkurve ist dabei eher mittel bis flach einzuordnen.
Hier musste ich meine Technik anpassen und das Schlägerblatt etwas weiter öffnen.

Der Belag kam mir sehr fehlerverzeihend vor, vor allem beim Balltreffpunkt. Bei festeren Topspins kommt der ganze Schwamm zur Geltung und die Flugkurve wird flacher und länger, dadurch kann man besonders aus der Halbdistanz noch ordentlich Tempo und Druck aufbauen.Schlagspins gingen sehr leicht.

Aufgrund der hohen Dynamik und des starken Katapults hatte ich das Gefühl, dass der Ball sehr schnell wieder den Schläger verlässt, also eine kurze Ballkontaktzeit aufweist, weshalb es mir kaum gelang viel Spin zu erzeugen, was mir auch meine Spielpartner bestätigten. Beim Block- und Konterspiel musste ich mich zu Beginn an den starken Katapult gewöhnen, nach einer Zeit ging es problemlos, dabei fiel mir eine relative Schnittunempfindlichkeit bei Topspins des Gegners auf.

Aufschlag/Rückschlag:
Auch hier machte sich die Dynamik des Belags bemerkbar. Kurze Aufschläge mit viel Schnitt gerieten mit zu Beginn oft zu lang, so dass sie sofort angezogen werden konnten. Lange Aufschläge mit Kick wurden dagegen zur richtigen Waffe.
Die aktive, offensive Aufschlagannahme gelang gut, auch hier erwies sich der Belag als relativ schnittunempfindlich und die Topspineröffnung gestaltete sich sehr leicht. Auch hier musste ich das Schlägerblatt wieder weiter öffnen. Kurz zurücklegen viel mir schwer, da ich einfach etwas härtere Beläge mit etwas weniger Katapult gewöhnt bin.

Fazit:
Der Cornilleau Target Pro GT M43 macht auf jeden Fall Laune! Wer den Katapult und die Dynamik der ersten Tensor-Generationen mag und einen dynamischen Belag sucht und eher mit Tempo/Geschwindigkeit als mit Spin punktet, wird seine helle Freude an dem Belag haben. Auch Softbelagspieler die einen etwas härteren Belag suchen sollten den Target Pro GT M43 unbedingt mal testen.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein