Koki Niwa
Koki Niwa war jahrelang eine feste Größe in der japanischen Nationalmannschaft. Neben Olympia- und WM-Silber im Team stand er auch im Doppel schon bei zwei Weltmeisterschaften auf dem Podest und drang im Einzel bis auf Platz 5 der Weltrangliste vor. Der nur 1,62 m große Linkshänder wirkt am Tisch zwar häufig etwas lethargisch und phasenweise gar lustlos, kann die Zuschauer aber jederzeit mit spektakulären Gegentopspins oder genialen "Chopblocks" von den Sitzen reißen, was ihm in der Szene den inoffiziellen Titel als "kreativster Tischtennisspieler aller Zeiten" einbringt.
Dass er an guten Tagen auch die absoluten Topspieler ärgern und sogar schlagen kann, musste u.a. Dima Ovtcharov bei dessen Heim-WM in Düsseldorf 2017 am eigenen Leib erfahren, als Niwa den deutschen Spitzenspieler zur Verzweiflung trieb und mit 4:3 bezwang.
Im November 2022 beendete Niwa zwar seine Nationalmannschaftskarriere, wird bei den japanischen Fans aber sicherlich weiterhin für Begeisterung sorgen. Als das Gesicht der japanischen Marke Victas ist er aktuell mit diesem Material unterwegs:
Koki Niwa spielt mit diesem Material
Holz:

Victas Koki Niwa ZC
- High-End Offensivholz von Victas, made in Japan!
- 5+2 Furnierkombination mit innovativer und hochelastischer Zexion®-Carbonfaser
- für den explosiven Offensivspieler
Vorhandbelag:

Victas V > 22 Double Extra max.
- Verbesserter Nachfolger des Victas V > 15 Extra
- der neue Topbelag des japanischen Herstellers Victas
- 50° harter, offenporiger Powerschwamm in Kombination mit straffem, spinoptimiertem Obergummi
- für aggressive Topspinspieler, die ein Maximum an Spin und Tempo suchen
Rückhandbelag:

Victas V > 15 Sticky max.
- offensiver Hybrid-Belag der japanischen Marke Victas
- 52.5° harter Schwamm mit griffigem Obergummi
- für präzise Offensivspiel mit maximalem Spin