1. Sprache:
    2. deutsch
    3. english

Sandpaper Schläger

Sanwei Sandpaper Schläger

Mehr Ansichten

Sanwei Tischtennis-Schläger Sandpaper Schläger

UVP: 22,90 €
spinfactory-Preis: 19,90 €

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

  • Sandpaper Schläger von Sanwei
Produktbeschreibung

Details

Ihr habt Lust auf Tischtennis mit gleichen Bedingungen? Dann spielt mit dem Sandpaper Schläger von Sanwei! Dieser Schläger war das offizielle Spielgerät bei den letzten Weltmeisterschaften im Alexandra Palace, London 2020.

Ursprung des Sandpapier-Tischtennis

Sandpapier-Tischtennis ist ein Revival von einer der ursprünglichsten Formen des Tischtennis: Bevor Kautschuk/Gummi vor ca. 100 Jahren als Möglichkeit für einen Belag entdeckt wurde verwendete man hierzu Sandpapier. Die Bedingungen waren gleich, Spin spielte eine vernachlässigbare Rolle, die Schläger waren noch keine High-Tech-Entwicklungen, sondern lediglich ein Mittel um den Ball kontrolliert auf den Tisch zu spielen.

Was ist daran Besonders

Das Besondere ist (neben der verminderten Bedeutung von Rotation) insbesondere der Gedanke, dass sich zwei Spieler mit identischem Material am Tisch gegenüberstehen. Da Rotation eine wesentlich geringere Rolle als im modernen Tischtennis spielt eignet sich Sandpapier-Tischtennis sehr gut für die ersten Gehversuche im Tischtennis. Allerdings ist Sandpapier-Tischtennis aufgrund seines ursprünglichen Wettkampf-Gedanken heute wieder als eigene Art des Tischtennis auch als Leistungssport ungemein populär: Es werden jährliche Weltmeisterschaften (und viele weitere Turniere) ausgetragen.

Wie spielen die Besten

Die besten Sandpapier-Spieler haben derzeit ein beidseitig druckvolles Offensivspiel und sind dabei unfassbar sicher. Aber schaue selbst:

Der besondere Tipp

Spiele im Freien mit speziellen Outdoor-Bällen und Sandpaper-Schlägern. Aufgrund der geringeren Rotation und den schwereren Bällen sind heiße, faire Duelle den ganzen Sommer über mögliich.

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen

Marke Sanwei
Artikelnummer 349231850517
Lieferzeit sofort
Kundenmeinungen
Infos zu Sanwei

Infos zu Sanwei

Sanwei China

Der chinesische Hersteller Sanwei wurde 1993 gegründet. Anders als die meistern chinesischen Hersteller handelt es sich um eine private, nicht staatliche Firma. Diesen Umstand merkt man am gesamten Auftritt der Marke. Sanwei hat sich in den letzten Jahren vom Marketingauftritt und von den Produkten enorm weiterentwickelt. Wir arbeiten seit unserem Besuch 2015 in China sehr eng mit Sanwei zusammen und haben die exklusiven Vertriebsrechte für Deutschland.

Sanwei verfügt über ein Vollsortiment. Besondere Bekanntheit dürfte die Marke aber vor allem für ihre Tischtennishölzer und seit einigen Jahren auch für ihre Tischtennisbälle haben. In Kooperation mit spinfactory.de hat Sanwei vor einigen Jahren die beiden Hölzer Feather Carbon und HC Speed Light auf den Markt gebracht. Beide Hölzer gehören inzwischen zu den beliebtesten Tischtennishölzern in unserem Sortiment.

Der vollständige Durchbruch und eine hohe Bekanntheit in Europa hat Sanwei dann aber mit Einführung des ABS Pro Balls erlangt. Wir erinnern uns noch genau an die Tischtennis WM 2017 in Düsseldorf. Hier haben wir von Sanwei vor Ort die ersten Muster des ABS Pro Balls erhalten und waren nach ersten Tests total begeistert. Anders als fast alle anderen Hersteller lässt Sanwei den Ball nicht bei DHS produzieren, der Ball kommt aus einer eigenen Produktion. Innerhalb kürzester Zeit verbreitete sich der Wettkampfball ABS Pro und der Trainingsball 40+ in Deutschland und wird von sehr vielen Vereinen eingesetzt. 
Mit Einführung des Premium Balls ABS HS 40+ hat Sanwei seit einigen Jahren einen zweiten Wettkampfball auf absolutem High-End Niveau im Sortiment, der keinen Vergleich mit anderen Wettkampfbällen scheuen muss.

Sanwei bei spinfactory

Informationen zum Hersteller:

Beijing SANWEI Sporting Goods Co., Ltd.
No.27 ChuangXin Road
Changping District
Beijing
China
E-Mail: amy.lee@sanweisport.com
Verantwortliche Person für die EU:

EUREPSTAR GmbH
Schlüterstr. 3
85057 Ingolstadt
Deutschland
E-Mail: eurep@eurep-gmbh.de

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein