- Produktbeschreibung
-
Details
Als wohl eine der wenigen Marken weltweit hat PiMPLEPARK sich bereits bei der Gründung auf die Entwicklung von Tischtennisbelägen und Tischtennishölzern konzentriert, die hervorragend mit dem Plastikball harmonieren. Mit dem Sica wurde ein modernes Offensivholz entwickelt, das nicht nur durch seine hervorragende Verarbeitung, sondern vor allem mit seinen phänomenalen Spieleigenschaften begeistert.
Sica ist ein lateinisches Wort und bedeutet Dolch. Es ist zusammen mit dem Impetus und dem Pila ein Holz für den druckvollen Offensivspieler. Die Vorgabe bei der Konzeption war, ein Holz zu entwickeln, das sich im Spiel über dem Tisch maximal gefühlvoll und im offenen Schlagabtausch maximal druckvoll spielt. Es soll sozusagen handlich, aber auch sehr wirkungsvoll sein - wie ein Dolch eben. Dazu soll es - insbesondere mit ABS-Bällen - ausgesprochen spinfreudig reagieren. Gedacht ist das Holz für relativ spielstarke, beidseitige Topspinspieler.
Um eine hohe Grundgeschwindigkeit zu erreichen wurde eine siebenschichtige Konstruktion gewählt. Da bei dem Sica insbesondere aufgrund der gewünschten Spinfreudigkeit bewußt auf die Verwendung einer Kunstfaser verzichtet wurde musste das hohe Tempo durch den Furnieraufbau und die Verleimung erreicht werden. Dazu wurden sieben hochwertige Holzfurniere in einem eher ungewöhnlichen Aufbau kombiniert: Das Kernfurnier ist ein nur 1.0mm dickes Ayousfurnier. Alle verwendeten Furniere liegen im Bereich von jeweils 0.8-1.0mm, die Furniere wurden kalt gepresst (um das Holz noch gefühlvoller zu machen). Durch diesen Aufbau hat das Holz eine gute Stabilität, es spielt sich sehr präzise und ist schnell, aber keineswegs schwammig.
Der Furnieraufbau im Detail:
- Kernfurnier: 1.0mm Ayous
- zwei weitere 1.0mm dicke Ayous-Furniere
- zwei 0.8mm dicke Ayous-Furniere
- Außenfurniere aus 0.8mm starken Spruce-Furnieren (Fichte)
Da Sica wurde für den beidseitig druckvollen, spielstarken Angriffsspieler entwickelt. Es hat im offenen Spiel einen tendenziell eher flacheren Absprung und ist wirklich flott, über dem Tisch ist es aber insbesondere im Aufschlag-/Rückschlagspiel sehr kontrolliert, präzise und spinfreudig. Bei Topspins aus der Halbdistanz zeigt das Sica dann die ganze Kraft, die in ihm steckt: Topspins lassen sich aus vielen Lagen ungemein druckvoll spielen und das Holz vermittelt viel Power.
Insbesondere mit ABS-Bällen kann man mit dem Sica sehr rotationsreich über dem Tisch und mit der ersten Eröffnung agieren, aber dennoch ist es speziell beim Gegentopspin und beim (Spin-)Block relativ tolerant gegenüber des eigenen Schlägerblattwinkels.Das Sica liegt bezogen auf seine Geschwindigkeit durchaus auf einer Ebene mit schnellen Kunstfaserhölzern, es spielt sich jedoch wesentlich gefühlvoller und spinfreudiger. Offensivspieler, denen ihr ALC-Holz speziell mit ABS-Bällen nicht spinfreudig genug ist, sollten das Sica probieren!
Das Sica ist hervorragend verarbeitet, die leicht angeschliffenen Kanten im Griffübergang sorgen für ein angenehmes Gefühl in der Hand.Sica: Handlich über dem Tisch, ungemein wirkungsvoll im Schlagabtausch
Die Details im Überblick:
- Gewicht: ca. 92g
- Länge des Schlägerblatts: 15.6cm
- Breite des Schlägerblatts: 15.1cm
- Dicke des Schlägerblatts: 6.2mm
- Aufbau: sieben Holzfurniere
Gut geeignete Beläge zu diesem Holz:
(die optimale Belagwahl hängt primär von den Präferenzen und dem technischen Können des Spielers ab)
Gear Hyper Hard - harter, spinfreudiger Topbelag mit sehr griffigem Obergummil
- moderner Offensivbelag von der aufstrebenden chinesischen Marke Sanwei
- 39° harter Schwamm in Kombination mit einem hochwertigen, extrem griffigen, aber nicht klebrigen Obergummi
- für den spinorientierten Offensivspieler, der einen hoch griffigen Powerbelag mit hoher Präzision sucht.
DNA Pro M - dynamischer Profibelag
- mittelharter Belag aus der famosen DNA-Pro Belagserie von Stiga
- für ein spinbetontes und tempoorientiertes Offensivspiel
- mittelhoher Absprung
- erhältlich in 1.9mm und 2.1mm
- Zusätzliche Informationen
-
Zusätzliche Informationen
Marke PimplePark Artikelnummer 60205051060x Lieferzeit Nein Furniere 7 Holzfurniere Geschwindigkeit Off Gewicht 95g Stärke Schlägerblatt (mm) 6.5 - Kundenmeinungen
-
- Infos zu PimplePark
-
Infos zu PimplePark
Die deutsche Marke PiMPLEPARK wurde im Jahr 2015 von uns selbst gegründet. Viele Kunden und auch wir selbst hatten die Marke zunächst als eine reine Materialmarke mit Fokus auf Noppen und Antis angedacht. Doch uns wurde bereits bei der Entwicklung unseres ersten Belags klar, dass wir einen ganz anderen Fokus haben wollen. Unsere Philosophie lautet daher seit Einführung der Marke: "Von Spielern für Spieler".
Unser gesamtes spinfactory Team besteht aus Tischtennisspielern aus verschiedenen Leistungsklassen. Allerdings sind wir alle keine Profispieler, sondern bewegen uns zwischen Kreisebene bis zur NRW Liga. Selbst uns als langjährigen Tischtennisspielern ist es zunehmend schwer gefallen, uns im Dschungel der unzähligen Beläge und Hölzer zurechtzufinden. Was ist die Strategie der Marken? Gibt es wirklich so viele Nuancen zwischen den einzelnen Produkten? Nach unserer Einschätzung entwickeln nahezu alle Marken ihre Produkte von oben nach unten. Entwickelt wird für Profispieler, daraus werden dann unzählige Modelle für die Masse der Spieler, uns alle.
Doch kann wirkich jeder Spieler mit schnellen Offensivhölzern und superschnellen Tensoren umgehen und holt das Beste für sich aus diesen Produkten heraus? Wir wollten den Entwicklungsprozess umdrehen und haben uns gefragt, wie wir optimale Produkte für uns selbst entwickeln können und damit für die Mehrzahl der Tischtennisspielerinnen und Tischtennisspieler, denn die wenigsten von uns agieren in der 2. Liga oder höher.
Vor diesem Hintergrund entstehen bei uns Produkte. Wir schauen uns die verschiedenen Spielstile an (die meisten Spielsystem decken wir selbst ab) und testen dann für diese Spielstile ausgiebig und sehr lange diverse Muster. Erst wenn wir mit dem Ergebnis zufrieden sind, bringen wir das Produkt auf den Markt. Eine weitere Besonderheit bei PiMPLEPARK: wenn wir ein Produkt entwickelt haben, welches einen bestimmten Spielstil optimal unterstützt, dann bringen wir nicht unzählige weitere Produkte raus, nur weil sich Neuheiten besser verkaufen. Nur wenn wir feststellen, dass ein anderes Produkt wirklich besser passt, dann würden wir diese rausbringen und das ursprüngliche Produkt aber auch auslaufen lassen. Wir wollen ein übersichtliche Sortiment für Spielerinnen und Spieler, aber auch für Tischtennishändler.
Ein Beispielt für eine erfolgreiche Produktentwicklung:
Unser Geschäftsführer Jan Matthes spielt seit einigen Jahren eine kurze Noppe auf der Rückhand. Ziel war es nun eine PiMPLEPARK Noppe zu entwickeln, welche das Spiel optimal unterstützen. Bisher spielte Jan eine bekannte japanische Kurznoppe, wollte aber etwas mehr Tempo und eine Noppen-Innen ähnlicheres Spiel. Im Laufe von Monaten und unzähligen Tests von Musterbelägen wurde dann der Bumper entwickelt. Diesen Belag spielt Jan nun sehr erfolgreich auf dem ebenfalls entwickelten Impetus Holz.
- Produktvideo
-
Product Video