- Produktbeschreibung
-
Details
Beim Fortius FT vom japanischen Hersteller Mizuno handelt es sich um einen echten Geheimtip! Bereits das ebenfalls erhältliche Fortius ist unter offensiven Topspinspielern sehr beliebt. Die FT-Variante (FT steht für Fine Touch) ist noch einmal eine Spur gefühlvoller und unterstützt das offensive Spinspiel in perfekter Weise.
Es handelt sich beim Fortius FT um ein klassisch, siebenschichtiges Offensivholz. Der Furnieraufbau erinnert sehr an das Butterfly Korbel SK7. Die Entwickler von Mizuno haben zwei Limba Außenfurniere mit fünf Ayous Furnieren kombiniert.Das Fortius FT ist perfekt für das europäische Offensivspiel ausgelegt. Besonders bemerkenswert ist das erstaunlich weiche Anschlaggefühl, vor allem wenn man bedenkt, dass es sich um ein Off- bis Off-Holz handelt. Dadurch ist das Holz ungemein spinfreudig, gefühlvoll und bietet dennoch ausreichende Temporeserven auch aus der Halbdistanz. Im passiven Block- und Konterspiel erinnert einen das Fortius FT schon fast an ein Allroundholz. Die Rückmeldung ist hervorragend und die Bälle lassen sich genau so spielen, wie man es haben möchte.
Einige japanische Topspieler setzen bereits auf diese hochwertig verarbeitete Offensivholz.
Die Details im Überblick:
- Gewicht: ca. 91g
- Länge des Schlägerblatts: 15.7cm
- Breite des Schlägerblatts: 15.0cm
- Dicke des Schlägerblatts: 6.4mm
- Aufbau: siebenschichtiges Holz
- Zusätzliche Informationen
-
Zusätzliche Informationen
Marke Mizuno Artikelnummer 29205031060x Lieferzeit sofort Furniere 7 Holzfurniere Geschwindigkeit Off- Gewicht 90g Stärke Schlägerblatt 6.4 - Kundenmeinungen
-
Kundenmeinungen 1 item(s)
- Schnell, gefühlvoll und günstig
-
Ein super Offensivholz! Irgendwie bilde ich mir ein das Hinoki beim Spielen zu spüren;). Obwohl mich das Holz an ein SK7 erinnert ist es doch noch gefühlvoller und vor allem spinfreudiger. Der Ballkontakt ist etwas länger (zumindest eingebildet) und man kann dem Ball viel Rotation geben. Wenn man den Ball schön mittig trifft hat das Holz richtig viel Power. Dieses Holz ist nicht sehr tolerant im Bezug auf den Balltreffpunkt. Der Sweat-Spot ist eher klein, aber fein;).
Prima verarbeitet!Gesamteindruck Preis-/Leistung Spieleigenschaften
- Eindrücke Testspieler
-
Jan Heise
37 Jahre
1. TTC Köln
TTR-Wert: 1686 (Stand: 25.02.2019)
Aktueller Wettkampfschläger
- Holz:
- Butterfly Petr Korbel
- Vorhand:
- Tibhar Genius schwarz 2.0mm
- Rückhand:
- Tibhar Genius rot 1.8mm
- Spielklasse:
- Landesliga
- (Höchste Spielklasse:
- Landesliga)
Produkttest Mizuno Fortius FT
Getestetes Holz: Mizuno Fortius FT konkav
Gewicht: ca. 90g
Aufbau: 7 Holzfurniere
Eigentlich bin ich kein Freund von Werbeprosa aber bei diesem Holz mache ich gerne eine Ausnahme: Power und Dynamik trifft auf Gefühl! Der Anschlag des Holzes ist mittelhart und trotz der sieben Holzschichten wodurch die Steifheit erhöht wird, noch gefühlvoll. Man spürt immer noch eine leichte angenehme Rückmeldung im Griff beim Treffen des Balls. Bei den ersten Bällen die ich mit dem Mizuno Fortius FT spielte fühlte ich mich irgendwie in die Zeiten des Frischklebens zurück versetzt und zwar so als hätte ich bei meinem gewohnten Schläger eine Schicht mehr geklebt als sonst.
Die Dynamik und der Katapult waren schon eine Spur höher als bei meinem gewohnten Butterfly Korbel (85g.). Den Ballabsprungwinkel würde ich als mittelhoch einordnen, in Kombination mit dem Genius war da schon einiges an Bogenentwicklung möglich. Kontern und Blocken ging fast wie von selbst, allerdings fiel mir hier auch auf das man schon gut zum Ball stehen muss, wenn man etwas mehr Dampf erzeugen will, sonst kamen die Bälle nicht da an wo sie sollten.
Beim Kontern und Blocken hatte ich ein gutes Gefühl, musste aber wie gesagt auch aufpassen, dass ich gut zum Ball stand. Beim Topspin auf Konter, Block konnte ich ordentlich Dampf machen, ebenfalls fiel es mir sehr leicht viel Spin zu generieren. Beim Topspin erzeugte das Holz in Kombination mit den Belägen einen schönen Spinbogen wenn man den Ball tangential beim Topspin trifft. Daher konnte ich auch gut auf Unterschnitt eröffnen und mein Spielpartner tat sich mit dem produzierten Oberschnitt nicht gerade leicht. Allerdings muss ich an dieser Stelle erwähnen, dass mir mit einem elastischeren fünfschichtigen Holz die Eröffnung auf Unterschnitt leichter fällt. Topspins aus der Halbdistanz gingen ebenso gut wie Topspins nah am Tisch. Angabe, Annahme und kurz legen ging alles problemlos, da die Dynamik und Tempoentwicklung sehr linear ist und ich sie somit gut steuern und einschätzen konnte.
Das Holz hat mich in allen Belangen sehr überzeugt und ich konnte keine wirklichen Schwächen herausfinden. Allerdings muss man darauf achten, dass wenn man aktive Bälle spielt und Gas gibt (Topspins, Konter, etc.) gut zum Ball steht.
Fazit: Wenn ich 1-2 Klassen besser oder einfach etwas offensiver spielen würde, wäre es definitiv meine Wahl! Ich würde das Holz Spielern empfehlen die kunstfaserverstärkte Hölzer spielen, sich aber etwas mehr Touch und Spin in ihrem Spiel wünschen oder welche die von klassischen fünfschichtigen Hölzern kommen und mehr Dynamik und Tempo in ihrem Spiel haben wollen aber auf den Touch nicht verzichten wollen.