- Produktbeschreibung
-
Details
Der TSP Curl P1R ist seit vielen Jahren einer der beliebtesten griffigen Langnoppenbeläge. Er ist sowohl unter Amateuren, aber auch unter Profis sehr beliebt. Mit der Übernahme der TSP-Beläge änderte sich nun die Bezeichnung dieses Klassikers:
Aus dem TSP Curl P1-R wurde der Victas Curl P1V - an den Spieleigenschaften ändert sich nichts!Die ca. 1.7mm langen (und sehr dünnen) Noppen wurden aus einer speziellen, sehr weichen Gummimischung gefertigt, die dem Curl P1V sowohl eine enorme Variabilität als auch eine grosse Gefährlichkeit ermöglichen.
Der Curl P1V wurde für den modernen, technisch versierten Abwehrspieler entwickelt.
Viele Weltklasseabwehrer vertrauen diesem variablen Lang-Noppen-Belag
Zusätzliche Informationen für Noppenexperten:
- Noppenbreite: ca. 1.5mm
- Noppenlänge: ca. 1.7mm
- Noppenabstand: ca. 1.0mm
Für die Montage der OX-Versionen empfehlen wir eine Klebefolie:
Viscoso-Simplex: Die Montagefolie für OX-Beläge
- Belagklebefolie für die Montage speziell von OX-Noppen
- einfache Handhabung, gute Klebewirkung
- einfach wieder ablösbar
- Zusätzliche Informationen
-
Zusätzliche Informationen
Artikelnummer 6810224020xxx Lieferzeit sofort Marke Victas Belag-Typ Lange Noppen Belagoberfläche Noppen Spielsystem Defensiv Schwammhärte medium-hart - Kundenmeinungen
-
- Infos zu Victas
-
Infos zu Victas
Victas ist eine japanische Tischtennismarke. Das Unternehmen begann bereits im Jahr 1931 mit der Produktion von Zelluloidbällen und hat sich im Jahr 1985 zu einem Hersteller einer breiten Palette von Tischtennisprodukten entwickelt.
Über lange Jahre wurde die Marke TSP parallel neben der japanischen Marke Yamato Takkyu Inc. geführt. Um den Markenauftritt einheitlicher zu gestalten, hat sich die Geschäftsführung im Jahre 2017 dazu entschieden, den Firmennamen auf Victas zu ändern. Im Jahr 2021 wurde dann die Marke TSP (Total Support for Players) in die Marke Victas integriert.
Am Anfang sorgte das vor allem in Europa für etwas Verwirrung und vielen Spielern war die Marke Victas zunächst nicht bekannt, doch die Markenbekanntheit ist rapide gewachsen. Victas hat internationale Topspieler wie
, oder unter Vertrag und ist seit einigen Jahren auch der Textilausrüster der japanischen Herren Nationalmannschaft.Als eine der wenigen Marken hat Victas eine enorm hohe Reputation sowohl im Bereich der Noppen-Innen Beläge, als auch im Bereich der Noppen-Aussen Beläge. Ein Klassiker wie der ist im Langnoppenbereich schon eine Legende und wird von vielen Spielern weltweit genutzt. Dank der japanischen Herkunft kann Victas als eine der wenigen Marken überhaupt bei Noppen-Innen Belägen auf die Expertise aus Japan und auf die Expertise aus Deutschland setzen und hat somit eine enorm große Vielfalt.
Mit dem ehemaligen Weltklassespieler Koji Matsushita als Geschäftsführer punktet Victas natürlich auch bei der Entwicklung von defensiven Tischtennishölzern. Mit der Balsa-Holzserie hat Victas zudem einen echten Klassiker im Sortiment und weiß sich auch im Bereich hochwertiger Carbonhölzer perfekt zu positionieren.
Informationen zum Hersteller:
VICTAS Europe GmbH
Borgwardstrasse 13
28279 Bremen
Deutschland
E-Mail: europe.office@victas.com
Phone: +49(0)421-79403300Verantwortliche Person für die EU:
spinfactory GmbH&Co.KG
Widdersdorfer Str. 211
50825 Köln
Deutschland
E-Mail: info@spinfactory.de
Phone: +49(0)221-2726478-0 - Produktvideo
-
Product Video
- Eindrücke Testspieler
-
Janos Pigerl
33 Jahre
TTC BW Grevenbroich
TTR-Wert: 1913 (Stand: 07.01.2025)
Aktueller Wettkampfschläger
- Holz:
- PiMPLEPARK Pila
- Vorhand:
- Nexy Etika Pro 2schwarz 2.1mm
- Rückhand:
- Victas Curl P1V rot 1.0mm
- Spielklasse:
- NRW-Liga
- (Höchste Spielklasse:
- Oberliga)
Der Langnoppen-Klassiker
Nach meinem "Lust und Laune"-Wechsel auf "moderne Abwehr" mit langen Noppen 2015 bin ich nach einigen Jahren mit dem Curl P4V (bzw. damals noch "P-4" von TSP) beim härteren P1V gelandet.
Im Vergleich zum P4V hat der Belag für mich persönlich eigentlich nur Vorteile. Der härterte Schwamm sorgt für ein höheres Tempo und aus meiner Sicht auch mehr Schnitt in den Abwehrbällen. Obwohl der Belag dadurch als etwas schwieriger zu kontrollieren gilt, kommt mir selbst das eher gelegen, weil ich sowohl bei Abwehr- als auch bei Schupfbällen etwas weniger arbeiten muss als vorher.
Durch die griffigen und recht flexiblen Noppenköpfe spielt sich der P1V sehr variabel, sodass auch Block- und Konterbälle am Tisch sowie sogar weiche Eröffnungstopspins möglich sind. Zudem kann man auch im Schupfball (unabhängig von der Rotation des ankommenden Balles) recht viel Unterschnitt erzeugen, was für viele Gegner sehr ungewohnt und unangenehm ist.
Für mich ist der Curl P1V der ideale Langnoppenbelag für Abwehrspieler, die ihr Schicksal am Tisch nicht nur ihrer Sicherheit in der Abwehr und der Trefferquote des Gegners überlassen, sondern über Schnitt- und Rhythmuswechsel auch selbst das Spiel gestalten und Gegenangriffe vorbereiten wollen.