- Produktbeschreibung
-
Details
Defensivspieler haben es nicht leicht. Auf der einen Seite macht ihnen der ABS-Ball aufgrund der geringeren Spinannahme Probleme, auch der anderen Seite gibt es kaum noch Hersteller, die sich auf die Entwicklung von klassischen Langnoppen für die tischferne Verteidung konzentrieren. Um so erfreulicher ist es, dass der schwedische Hersteller Stiga in Kooperation mit dem ehemaligen japanischen Nationalspieler Masatio Shino, die Langnoppen Horizontal und Vertical entwickelt hat.
Doch was genau steckt hinter dieser Idee? Durch die unterschiedliche Anordnung der Noppengeometrie werden unterschiedliche Spieleigenschaften optimiert und unterstützt:
- die horizontale Noppenausrichtung unterstützt das klassische defensive Spiel
- die vertikale Noppenausrichtung unterstützt die aktiven Möglichkeiten im defensiven Spiel
Der Horizontal 55 wurde wie der Name es bereits vermuten lässt mit einem 55° harten Schwamm versehen. Dadurch spielt sich der Belag schwieriger als der Horizontal 20, bietet aber technisch versierten Abwehrspielern mehr Variabilität. Das Abwehrspiel kann druckvoller aufgezogen werden, Gegenattacken gelingen auch etwas leichter. Auch die 55° Variante ermöglicht einen maximalen Unterschnitt in der tischfernen Verteidigung.
Für technisch starke und höherklassige Spieler bietet der Horizontal 55 noch mehr Möglichkeiten für ein dynamisches Abwehrspiel.
- Zusätzliche Informationen
-
Zusätzliche Informationen
Artikelnummer 4110231010xxx Lieferzeit sofort Marke Stiga Belag-Typ Lange Noppen Belagoberfläche Noppen Spielsystem Defensiv Schwammhärte hart - Kundenmeinungen
-
- Infos zu Stiga
-
Infos zu Stiga
Die schwedische Marke Stiga dürfte weltweit mit zu den bekanntesten Playern im Tischtennis gehören. Bereits seit 1949 ist das Unternehmen mit Hauptsitz im schwedischen Eskilstuna in der Produktion von Tischtennisprodukten aktiv. Vor allem bei den made in Sweden Tischtennishölzern gehört Stiga zu den absoluten Weltmarktführern. Mit dem 1981 erstmals auf den Markt gebrachten Clipper Wood hat Stiga einen zeitlosen Klassiker, der laut Aussagen von Stiga schon mehr als eine Million Mal verkauft worden ist.
Und auch die anderen Klassiker, wie das Allround Classic oder das sind aus der Tischtennisszene nicht wegzudenken.Stiga hat es immer wieder geschafft neue Technologien zu entwickeln und zu etablieren. Seit vielen Jahren kooperiert das Unternehmen sehr eng mit der chinesischen Nationalmannschaft und war/ist Sponsor von vielen Topstars und Mannschaften. Mit dem
hat Stiga zudem wieder eine "local hero" unter Vertrag. Der Spieler mit dem unorthodoxen Spielstil konnte sich völlig überraschend als ungesetzter Spieler im Jahr 2021 bei der Tischtennisweltmeisterschaft in Houston ins Finale vorspielen und unterlag dort erst Ma Long.Bei dieser Weltmeisterschaft sollte auch das
zum ersten Mal auf der großen Bühne in Erscheinung treten. Mit dem sechseckigen Holz hat Stiga eine echte Innovation geschaffen. Die einzigartige Form, die optimierte Schlagfläche und der erhöhte Sweetspot machen dieses Holz so besonders. Neben dem Cybershape Carbon hat Stiga mit dem 2022 das zweite Modell aus dieser Reihe im Sortiment.Im Belagbereich hatte Stiga zu Zeiten des Frischklebens diverse Klassiker im Sortiment. Aus unserer Sicht hat Stiga dann einige Zeit den Anschluss verloren, da Beläge aus der japanischen Produktion nicht mehr mit der Entwicklung vom deutschen Hersteller ESN mithalten konnten. Doch Stiga hat mit der
eine Kehrwendung vollzogen und setzt seit einigen Jahren auch auf die Expertise von ESN, gepaart mit der Testexpertise von ehemaligen Profis wie Jens Lundquist und anderen Topspielern.Die
ist die momentane Top-Serie von Stiga und wird auch von Truls Möregårdh eingesetzt. Er spielt den auf beiden Seiten.Interessant dürfte für viele Spieler auch die neue Mantra Pro Belagserie sein! Stiga bringt damit auch wieder einen Belag aus japanischer Produktion auf den Markt. Den Mantra Pro wird es ausschließlich in 2.1mm geben. Es gibt verschiedene Varianten, was die Härte angeht. Mit dem Mantra Pro M. dem Mantra Pro H und dem Mantra Pro XH dürfte sich für jeden Offensivspieler die passende Variante finden.
Informationen zum Hersteller:
STIGA Sports AB
TÅNG LINDSTRÖMS VÄG 7-9
633 46 Eskilstuna
Schweden
E-Mail: info@stigasports.seVerantwortliche Person für die EU:
spinfactory GmbH&Co.KG
Widdersdorfer Str. 211
50825 Köln
Deutschland
E-Mail: info@spinfactory.de
Phone: +49(0)221-2726478-0 - Produktvideo
-
Product Video